Autoelektrik (Startseite)

Prüfungsaufgaben Kraftfahrzeugmechatroniker


Grundlagen

Ströme und Spannungen im Kfz

zuletzt bearbeitet am 20.02.2006


















Aufgaben


br>br>
Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (1/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

4

Nr.:1

Der Betriebsstrom einer H1-Fernlichtlampe würde einen voll geladenen 55Ah-Akku innerhalb von etwa ...

1 : ... 1,11 Tagen entleeren.

2 : ... 1,11h entleeren.

3 : ... 111h entleeren.

4 : ... 11,1h entleeren.

5 : ... 111 min entleeren.



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (2/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:2

Unter einer Pulsweitenmodulation versteht man ein elektrisches Rechtecksignal, bei dem ...

1 : ... die Pulshöhe und die Frequenz konstant bleibt, aber das Tastverhältnis variiert wird.

2 : ... die Frequenz, die Pausendauer und die Pulsdauer der Rechteckspannung geändert werden.

3 : ... die Pulshöhe und die Pulsdauer des Rechtecksignals verändert wird.

4 : ... Amplitude, Frequenz und Phasenlage moduliert werden.

5 : ... das Rechtecksignal durch einen modulierten Gleichstrom überlagert wird.



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (3/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:3

In welcher Antwort sind die Ströme durch folgende Geräte von schwach nach stark geordnet: A=Erregerstrom (Generator), B=heizbare Heckscheibe, C=Relaisspule (Blinkrelais), D=Einzugsstrom (Starter).

1 : A B C D

2 : A D C B

3 : C A B D

4 : C D A B

5 : B A D C



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (4/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

4

Nr.:4

Außer dem Generator und der Batterie gibt es im Kfz noch weitere Spannungsquellen, nämlich:

1 : Induktivgeber, Hallgeber, Beschleunigungssensor

2 : Zündspule, Kurbelwellen-OT-Geber, LEDs

3 : Piezoelement, NTC-Temperaturfühler, Airbag-Zündpille

4 : ABS-Radsensoren, Klopfsensor, (Spannungssprung-)Lambdasonde

5 : Kondensatoren, Nadelbewegungsfühler, Tachogeber



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (5/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:5

Diese Art von variablem Spannungssignal bezeichnet man mit dem Fachbegriff ...

1 : ... Pulsweitenmodulation.

2 : ... Laufzeitvariation.

3 : ... binär veränderliche Rechteckspannung.

4 : ... Frequenzmodulation.

5 : ... Amplitudenmodulation.



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (6/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

4

Nr.:6

Mit einer 15A Sicherung kann man in einem Pkw den Stromkreis für einen Verbraucher absichern, der eine Leistung von höchstens ...

1 : ... 210W hat.

2 : ... 240W hat.

3 : ... 150W hat.

4 : ... 180W hat.

5 : ... 120W hat.



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (7/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:7

Der stärkste Strom im Kfz fließt ...

1 : ... beim Laden des stark entladenen Akkus vom Generator (B+) zum Akku (Plusklemme).

2 : ... beim Starten durch das Masseband nach Batterie MINUS.

3 : ... beim Starten durch die Startersteuerleitung vom Akku über den Zünd-Start-Schalter nach KL. 50 Starter.

4 : ... beim Starten durch die Verbindungsleitung vom Generator zum Starter.

5 : ... beim Starten durch die Starterhauptleitung vom Akku zum Startermotor.



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (8/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:8

Neben der Gleichspannung fürs Bordnetz gibt es im Kfz auch einige Wechselspannungen. Diese werden z.B. produziert von ...

1 : ... Lambdasonden.

2 : ... Induktivgebern.

3 : ... Relaisspulen.

4 : ... Hallsensoren.

5 : ... Blinkgebern.



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (9/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:9

Eine Wechselspannung findet man im Kfz auch ...

1 : ... am Generator vor der Gleichrichtung und als Brummspannung an Kl. B+ bei laufendem Motor.

2 : ... als Lambdasondenspannung und bei ABS-Radsensoren.

3 : ... als Sensorsignal von Iduktivgebern und vom Klopfsensor.

4 : ... als Hallgebersignal und an der Versorgungsleitung zwischen Vorschaltgerät und Xenon-Lampe.

5 : ... an allen aktiven Antennen und am Blinkgeber .



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (10/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

4

Nr.:10

Eine Spannung von 5V findet man im Kfz ...

1 : .... an Klemme D+ bei Zündung EIN und n=0/min.

2 : .... an der Lambdasonde.

3 : .... als Wechselspannung vom OT-Geber bei etwa 3800/min Motordrehzahl.

4 : .... in den Verbindungsleitungen vom Steuergerät zur einigen Sensoren.

5 : .... als Versorgungsspannung der LED-Schlusslichter.



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (11/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:11

Der Strom durch die Wicklung (11) während des Startens liegt in der Größenordnung von ...

1 : ... 1A.

2 : ... 8A.

3 : ... 300A.

4 : ... 30A.

5 : ... 300 mA.



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (12/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:12

Das Tastverhältnis beträgt im Signal A / Signal B ...

1 : 20% / 80%.

2 : 1:4 / 4:1 .

3 : 10% / 40% .

4 : 0,1 / 0,4.

5 : 5:6 / 6:5 .



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (13/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:13

Diese Wechselspannung hat ...

1 : ... eine Amplitude von etwa 8V und eine Periodendauer von 0,3ms.

2 : ... eine Amplitude von etwa 20V und eine Frequenz von ca. 3,5 kHz.

3 : ... zwei verschiedene Frequenzen, wobei die eine 58Hz und die andere etwa 10kHz beträgt.

4 : ... zwei verschiedene Periodendauern, wobei die eine 50 mal so groß ist wie die andere.

5 : ... eine Periodendauer von etwa 0,3ms und eine Amplitude von 4V.



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (14/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:14

Die beiden Spannungen A und B haben beide dieselbe Frequenz von ...

1 : ... 500Hz.

2 : ... 2kHz.

3 : ... 1,5kHz.

4 : ... 1kHz.

5 : ... 5000Hz.



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (15/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:15

Wenn man bei einem Kundenfahrzeug unerwünschte Dauerverbraucher vermutet, so misst man zunächst ...

1 : ... die Generatorspannung bei möglichst vielen eingeschalteten Verbrauchern.

2 : ... den Spannungsverlust in der Ladeleitung des Generators bei laufendem Motor.

3 : ... den Strom in der Masseleitung zum Akku, wenn alles abgeschaltet ist.

4 : ... den Widerstand zwischen Batterie Plus- und Batterie Minus-Leitungen bei abgeklemmtem Akku.

5 : ... den Strom durch die einzelnen Sicherungen in der Zentralelektrik.



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (16/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:16

Gleichrichterdioden in einem Kfz-Generator müssen Ströme vetragen können, die maximal in der Größemnordnung von ...

1 : ... 5A liegen.

2 : ... 50mA liegen.

3 : ... 50A liegen.

4 : ... 500A liegen.

5 : ... 0,5A liegen.



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (17/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

4

Nr.:17

Stromquellen in einem Fahrzeug sind ...

1 : Anlasser und Lichtmaschine.

2 : Generator und Lüftermotoren.

3 : Akku und Starter.

4 : Generator und Batterie.

5 : Batterie und schnelllaufende Elektroantriebe.



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (18/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:18

Spannungen über 100V ...

1 : ... entstehen oft, wenn der Strom durch eine Wicklung (z.B. Relaisspule) abgeschaltet wird.

2 : ... kommen im Kfz außer in der Zündanlage und in der Xenon-Lichttechnik nicht vor.

3 : ... können auch vom Klopfsensor stammen.

4 : ... kann der Generator bei sehr hohen Motordrehzahlen produzieren, wenn die Spannungsregelung defekt ist.

5 : ... dienen zum Betrieb des Subwoofers insbesondere bei plötzlichen Pegelspitzen.



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (19/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

4

Nr.:19

Diese Wechselspannung ...

1 : ... stammt vom Radddrehzahlfühler bei einer Geschwindigkeit von etwa 10km/h.

2 : ... ist das Drehzahlsignal der Kurbelwelle, auf der eine Zahnscheibe mit 52 Zähnen + einer Zahnlücke von 2 Zähnen montiert ist.

3 : ... liefert der KW-Sensor bei einer Drehzahl von etwa 3500/min.

4 : ... kommt vom ABS-Sensor, der eine Zahnscheibe mit 20 Zähnen abtastet.

5 : ... ist das Signal des Nockenwellensensors.



Grundlagen Ströme und Spannungen im Kfz   (20/20 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:20

Mit einem Analog-Spannungsmesser würde man folgende Spannungen messen:

1 : Signal A:6,0V, Signal B:6,0V

2 : Signal A:2,5V, Signal B:10 V

3 : Signal A:2,4V, Signal B:9,6V

4 : Signal A:3,0V, Signal B:9,0V

5 : Signal A:4,0V, Signal B:8,0V



Lösungen

NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös
14 21 33 44 51 64 72 82 93 104 112 121 132 142 153 163 174 181 194 203


Inhaltsverzeichnis